Chris Goßmann

As long as you’re creating something for yourself, you can do whatever is easier… as soon as you’re starting to create a child theme for others, it’s better to follow at least a couple of guidelines ;-) #

WordPress 3.5 – Revolution?

Ein kleiner Satz in der Ticket-Liste für WordPress 3.5, der wie eine kleine Revolution klingt: perun.net: „Die Verwaltung der Bilder-Galerien und das Arbeiten mit Bildern im allgemeinen soll verbessert werden.“

Kalkofe und Wischmeyer: Arschkrampen im Weltall

Wenn die alten Frühstyxradio-Kämpen auf Tour gehen, gibt es traditionell keine Plakate, oft geht sogar auch mal eine Pressmitteilung vom Vorjahr raus – so sehr kann sich das Management da (zu Recht) auf die Strahlkraft der Protagonisten verlassen, um den Saal vollzukriegen. Wenn es dann doch mal ein Tour- oder Gig-Motiv gibt, dann wahrscheinlich, weil wir es als diensthabende Webredaktion einfach zu schade fänden, so ein schönes Motiv verschenkt zu lassen.

RTL relauncht Waldorf & Statler

Spektakulärer Personalcoup von RTL-Chefin Anke Schäferkordt: Nach dem gescheiterten Vorabend-Experiment wechselt Thomas Gottschalk zu RTL und wird neben Dieter Bohlen in der „Supertalent“-Jury sitzen. Das Format soll überarbeitet werden. DWDL

Debureau

Fotobearbeitung von Sven Knoch nach Félix Nadar (1820-1910) / Adrien Tournachon (1825-1903): „Pierrot als Fotograf“ oder „Der Pantomime Deburau mit einem Fotoapparat“, 1854, Salzpapierabzug, H. 28,6; B. 21 cm, © RMN (Musée d’Orsay) / Hervé Lewandowski.

WordPress gewinnt Grimme Online Award

Die gerade mit dem Grimme Online Award ausgezeichnete Website AMAZONIEN – Die Seele der Indios ist funktional und ästhetisch auf der Höhe der Zeit: „Mit seiner herausragenden technischen wie inhaltlichen Gestaltung“, so befindet die Jury des Grimme-Instituts, „ist dieses Angebot ein vorbildliches Beispiel dafür, wie Fernsehinhalte aufbereitet und ins Internet transportiert werden können.“

Eine schöne Überraschung bietet der Blick in den Quellcode: er präsentiert einen omnipräsenten alten Bekannten, der an dieser Stelle erstmal überrascht: die umsetzende Agentur 1terval setzt auf WordPress, und sie tut das so virtuos, dass es der Grimme-Jury nicht mal eine Erwähnung wert ist.

Es gibt sicher komplexere (und weniger intuitiv bedienbare) Content-Management-Lösungen, als das Webpublishing-System des Entwicklerteams um Matt Mullenweg, aber die selbstverständliche Beiläufigkeit, mit der WordPress mittlerweile außerhalb der Nerdszene zum Einsatz kommt, lädt die zum Umdenken ein, die immer noch die Nase rümpfen und sagen, dieses WordPress-Dings, das sei ja wohl nur was für Internet-Tagebücher.

  • Zur Website: http://amazonie.arte.tv/de/
  • Grimme Online Award: http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=1579#c9849

Hidden Beauties in Neukölln

Die Grenzen zwischen Kunst und Kunsthandwerk loten nicht nur Grafiker immer wieder aus. Die Bildhauerin Ute Krafft tut das auch und tat es immer schon, seit sie für „Hurra Deutschland“, die deutsche Version von „Spitting Image“, in den 199oern die Puppen baute. Wir trafen Ute auf ihre aktuellen Berliner Ausstellung. Noch bis Sonntag in der Hauptstadt.

Ute Krafft: Abformung / Hidden Beauties, Ausstellung bei 48 Stunden Neukölln. 16. Juni 11-23 Uhr, 17. Juni 11-19 Uhr, Prachtsaal Jonasstraße 22, D-12053 Berlin. 48-stunden-neukoelln.de