• Published On: 26. März 2023Views: 196

    Die GOOGLE-Fonts Website lädt heute auf den Schriftseiten nicht irgendeinen Blindtext als Beispieltext, sondern den ersten Satz des ersten Artikels der UN-Charta: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Weiter ginge es mit: „Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“ Diese „allgemeine, unverbindliche Erklärung der Menschenrechte“ haben am 10. Dezember 1948 48 Staaten verabschiedet. Sie hieß schon „unverbindlich“, da die USA und die UdSSR drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg bereits wieder mit der Aufnahme von Feindseligkeiten beschäftigt waren. Und was auch viele nicht auf dem Schirm haben: Es gab Staaten, die sich enthalten haben, darunter die UdSSR und mit ihr im Block die völkerrechtlich unabhängige Ukraine.

    Bleibt weiter zu hoffen, dass die Erklärung der Menschenrechte über die kleine Erinnerung von GOOGLE hinaus, nicht wirklich zum Blindtext wird.

  • Published On: 29. August 2018Views: 1232

    Ein schüchterner Spot, sein Licht will nicht so recht gradheraus ;-)

  • Published On: 1. Mai 2018Views: 1371

    Icons sind eine Herausforderung. Bei @DB_Bahn dachte ich grad: “Huch, warum machen die Werbung mit einem Pissoir?”

  • Published On: 13. April 2018Views: 1173

    Zur Orientation am Zeichentisch: Ein schlechtes Portrait ist nicht automatisch eine Karikatur.

  • Published On: 26. März 2018Views: 1335

    Das Apfel-Logo zuzukleben ist sinnfrei, das Design schreit auch "Apple". Den Aufnäher wegzuphotoshoppen ist sinnfrei, das Rot schreit "Ferrari". Es ist nicht möglich, keine Werbung zu machen.

  • Published On: 23. März 2018Views: 2139
    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    PGRpdiBjbGFzcz0idmlkZW8tc2hvcnRjb2RlIj48YmxvY2txdW90ZSBjbGFzcz0idHdpdHRlci10d2VldCIgZGF0YS13aWR0aD0iNTUwIiBkYXRhLWRudD0idHJ1ZSI+PHAgbGFuZz0iZW4iIGRpcj0ibHRyIj5JIHRvb2sgYSBwaG90byBvZiBhIGNvbG9yZWQgcGVuY2lsIG1hcmssIGluc3RhbnRseSBjcmVhdGVkIGEgYnJ1c2ggaW4gQWRvYmUgQ2FwdHVyZSwgYW5kIGltbWVkaWF0ZWx5IGhhZCBhY2Nlc3MgdG8gaXQgaW4gQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIFNrZXRjaCBvbiB0aGUgaVBhZC4gSWYgeW91IGhhdmUgbmV2ZXIgdHJpZWQgbWFraW5nIGJydXNoZXMgdGhpcyB3YXksIHlvdSBhcmUgbWlzc2luZyBvdXQhIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vdHdpdHRlci5jb20vaGFzaHRhZy9kaWdpdGFsQXJ0P3NyYz1oYXNoJmFtcDtyZWZfc3JjPXR3c3JjJTVFdGZ3Ij4jZGlnaXRhbEFydDwvYT4gPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly90LmNvL0xyRXZRZUF1bHciPnBpYy50d2l0dGVyLmNvbS9MckV2UWVBdWx3PC9hPjwvcD4mbWRhc2g7IEt5bGUgVCBXZWJzdGVyIChAa3lsZXR3ZWJzdGVyKSA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3R3aXR0ZXIuY29tL2t5bGV0d2Vic3Rlci9zdGF0dXMvOTc2ODc4NDA5OTI5NDEyNjA4P3JlZl9zcmM9dHdzcmMlNUV0ZnciPk1hcmNoIDIyLCAyMDE4PC9hPjwvYmxvY2txdW90ZT48c2NyaXB0IGFzeW5jIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF0Zm9ybS50d2l0dGVyLmNvbS93aWRnZXRzLmpzIiBjaGFyc2V0PSJ1dGYtOCI+PC9zY3JpcHQ+PC9kaXY+
  • Published On: 22. März 2018Views: 1201
  • Published On: 16. März 2018Views: 1368

    Manchmal muss man bei Projekten immer wieder umdisponieren, besonders, wenn an Neues macht. Idioten wie Donald Trump wechseln dann permanent die Pferde. Andere arbeiten mit Profis.

    Twitter

    Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
    Mehr erfahren

    Inhalt laden

    PGRpdiBjbGFzcz0idmlkZW8tc2hvcnRjb2RlIj48YmxvY2txdW90ZSBjbGFzcz0idHdpdHRlci10d2VldCIgZGF0YS13aWR0aD0iNTUwIiBkYXRhLWRudD0idHJ1ZSI+PHAgbGFuZz0iZW4iIGRpcj0ibHRyIj5SZWFkIHRoaXMgd2l0aG91dCBhIHBhdXNlLiBZb3U/IDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vdC5jby9PZURlbVBidEJIIj5waWMudHdpdHRlci5jb20vT2VEZW1QYnRCSDwvYT48L3A+Jm1kYXNoOyBHZW9yZ2UgVGFrZWkgKEBHZW9yZ2VUYWtlaSkgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly90d2l0dGVyLmNvbS9HZW9yZ2VUYWtlaS9zdGF0dXMvOTc0NjE3ODAyOTY2NDg3MDQyP3JlZl9zcmM9dHdzcmMlNUV0ZnciPk1hcmNoIDE2LCAyMDE4PC9hPjwvYmxvY2txdW90ZT48c2NyaXB0IGFzeW5jIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF0Zm9ybS50d2l0dGVyLmNvbS93aWRnZXRzLmpzIiBjaGFyc2V0PSJ1dGYtOCI+PC9zY3JpcHQ+PC9kaXY+
  • Published On: 13. März 2018Views: 1224

    When audiences look at a digital double and don’t consider the VFX at all – when they can’t see the brush strokes, like a Georges Seurat seen from afar – that’s when digital doubles will go from noteworthy curio to something more significant.The secrets of creating real-looking CG digital doubles – Features – Digital Arts

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    PGRpdiBjbGFzcz0idmlkZW8tc2hvcnRjb2RlIj48aWZyYW1lIHRpdGxlPSJMT0dBTiB8IExvZ2FuIERpZ2l0YWwgRG91YmxlIHwgSW1hZ2UgRW5naW5lIFZGWCIgc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vMjIyNDMyNjY3P2g9OWZjMzZlNDA1MSZhbXA7ZG50PTEmYW1wO2FwcF9pZD0xMjI5NjMiIHdpZHRoPSIxMjgwIiBoZWlnaHQ9IjcyMCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+
  • Published On: 7. Juni 2017Views: 1558

    A short film following the recreation of the Pablo Fanque circus poster that inspired John Lennon to write ‘Being for the Benefit of Mr. Kite’ for the Beatles album ‘Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band’. Using the traditional methods of wood engraving and letterpress printing, Peter Dean and his team of experts bring to life Lennon’s poster.

    See the finished poster here: http://kiteprint.com/

    A Film By Nick Esdaile & Joe Fellows: http://www.makeproductions.co.uk/

  • Published On: 24. Mai 2012Views: 2198